Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
Save the Date Ankündigung von Drudel 11 e.V. für den Fachtag „Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“ am 05.11.2025 in Jena.
Save the Date Ankündigung von Drudel 11 e.V. für den Fachtag „Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“ am 05.11.2025 in Jena.
Das Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost, eine Initiative der Fachhochschule Potsdam, der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und des Zentrums für konstruktive Erziehungswissenschaft e. V., lädt zum „Fachtag: #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter“ am 11.10.2024 ein.
Am 07.06. findet wieder der Digitaltag statt. Über 2500 Aktionen beleuchten die vielen Facetten der Digitalisierung in der gesamten Woche vom 03. – 06.
Fachtag zum Thema Häusliche Gewalt und Digitalität Hybrid oder in Weimar am 23.11.2023
Tagung „Wie und was wollen wir in 2030 lehren? #LED23“ der Fachgruppen Digitalisierung, Lehre und Ethik, welche am 24.11.2023 an der HAW Hamburg stattfinden wird.
Am 16.06.2023 findet der mittlerweile vierte Digitaltag statt. In der Woche vom 10.–18.06. finden Bundesweit tausende, unterschiedliche Aktionen analog wie digital statt.
Am 02.11.2022 startet der Katholische Medienkongress und lädt mit einem abwechslungsreichen Programm Interessierte nach Bonn ein.
Das Digitale Informationszentrum Neubrandenburg sucht für einen Case Management Fachtag an der Hochschule Neubrandenburg im September 2022 eine*n Referent*in zum Thema „Datenschutz in digitalisierten Beratungsprozessen“
Die ITES Werkstatt für sozialpädagogisches Denken e.V. lädt ein zur Fachtagung: Gesellschaftliche Transformationen gestalten vom 12. bis zum 13.05.22 in Kassel.
Das Projekt TiWo befasst sich mit der Entwicklung konzeptioneller Grundlagen einer Technikberatung als integriertem Baustein der Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung hat das Ziel, ausgewählte Ergebnisse des Projektes vorzustellen und sie im Lichte zukünftiger Entwicklungen zu diskutieren.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden