Freie Software – Top 100 | Harald Steffens – Sozial IT
Umfangreiche Linksammlung für Open Source Tools für alle Anwendungsgebiete des digitalen Arbeitens
Umfangreiche Linksammlung für Open Source Tools für alle Anwendungsgebiete des digitalen Arbeitens
Google und Microsoft dominieren das Geschäft mit Cloudspeicher für Privatpersonen. Doch es gibt Alternativen, die mit vielfältigen Funktionen, Top-Datenschutz und Umweltengagement punkten.
Ihr sucht eine Software um mit eurer Jugendgruppe einen Workshop für Bildbearbeitung durchzuführen und habt keine Lust auf GIMP oder wisst nicht so recht wie ihr die neuen Flyer für eure Veranstaltungen kreieren sollt?
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche
Kostenlos. Vertraulich. 24/7. Ohne Tabuthemen.
Wer den kollaborativen Mehrwert an GoogleDocs schätzt und Datenschutz ernst nehmen möchte, der wird in Cryptpad eine großartige Alternative finden.
TaskCards ist universell einsetzbar für jede Art von Bildungseinrichtung (Schulen, Kindergärten, Universitäten, usw.), für Firmen zur Mitarbeiterorganisation, als Pinnwand für Vereine, für private Blogs, als Veranstaltungskalender, für außerschulische Projekte und vieles Weitere.
decidim hilft Bürgern, Organisationen und Öffentlichen Institutionen sich in jeder Größenordnung demokratisch zu organisieren und digitale Teilhabe durch Partizipation zu ermöglichen.
aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula demokratische Praktiken und Kompetenzen.
Die Kilanka Fachsoftware bietet einen umfassenden Funktionsumfang für alle Bedarfe einer Einrichtung in der Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Integrationshilfe via Abomodell.
Die Firma rocom GmbH bietet über den Einsatz einzelner Softwaremodule flexibel anpassbare, zugeschnittene Software für alle Bereiche der Sozialwirtschaft.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden