Diese Kurzbefragung untersucht die Nutzung von Generativer KI in gemeinnützigen Organisationen. Sie richtet sich an alle ehrenamtlich oder hauptamtlich tätigen Personen im gemeinnützigen Sektor. Die Ergebnisse sollen helfen, den aktuellen Stand, Chancen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe besser zu verstehen.
💡 Definition: Generative KI ist eine Form der Künstlichen Intelligenz, die auf Basis großer Datenmengen eigenständig neue Inhalte wie Texte, Bilder, Audio oder Code erzeugt – statt lediglich bestehende Informationen zu analysieren oder zu reproduzieren. Bekannte Beispiele sind Chatbots wie ChatGPT, Bildgeneratoren wie DALL·E, Microsoft Copilot, Perplexity.ai, Google Gemini etc. Nicht gemeint sind klassische KI-Tools wie Google Translate, Siri oder Produktempfehlungen auf Plattformen.
Sie können die ca. 10 bis 12-minütige Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Ihre Angaben sind freiwillig und bleiben anonym. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns unter ziviz@stifterverband.de.
Wir danken Ihnen für Ihre kostbare Zeit!