Mittagstisch mit Mehrwert: Das Geheimnis der Transparenz: Wie offene Daten die Gesellschaft stärken

Beschreibung von

Veranstaltungsdetails

vom 27.02.2025
nur Online
Link zur Videokonferenz Wird nach Anmeldung zugesandt
Wir möchten in dem Februar-Fortbildung des Mittagstisches mit Mehrwert mit euch besprechen, wie offene Daten dabei helfen, dass politische Entscheidungen sichtbarer und nachvollziehbarer werden.

Offene Daten sind Informationen, die jede*r zur Weiterverwendung kostenlos nutzen kann. Ein großer Teil davon kommt von Behörden und deren öffentlichen Unternehmen. In diesem Mittagstisch erfahrt ihr, was offene Daten sind und wie ihr diese für eure Arbeit und euer Engagement nutzen könnt.

Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Politik und Transparenz: Wie helfen offene Daten dabei, dass politische Entscheidungen sichtbarer und nachvollziehbarer werden? Wie kommen zum Beispiel Daten der Stadt Hamburg bis zum europäischen Datenportal? Wie können diese Infos genutzt werden, etwa für Analysen oder Visualisierungen? Welchen politischen Aspekt haben solche Daten? Welche Rechte haben wir Daten der Stadtverwaltung zu verlangen?

Zusätzlich geht es darum, wie Organisationen aus der Zivilgesellschaft selbst Daten zur Verfügung stellen können, damit sie für andere nützlich sind.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content