Warum?
Microsoft hat mal wieder den Supergau in ihrer Software ermöglicht. Das bedeutet, dass ihr durch die Nutzung der Kombination von Outlook und Microsoft 10 / 11 eine Schwachstelle in Eurem System habt, die pot. Angreifern ermöglicht euch eine präparierte E-Mail zuzuschicken und somit Code auszuführen um im schlimmsten Fall Vollzugriff auf Euer System zu erhalten.
Dazu braucht ihr diese E-Mail nicht öffnen, ein Empfang und Verarbeitung durch Euren Outlook Client genügt, sprich ihr würdet es nicht einmal mitbekommen.
Anyway – Bitte prüft ob Euer System bereits die notwendigen Updates ausgeführt hat.
Wie geht das:
- Drückt auf Eurer Tastatur die Windowstaste oder klickt unten links auf das Symbol
- gebt in die Suche „Windows Update“ ein
- Auf der Windows Update Seite ist unten ein Reiter mit dem Namen „Updateverlauf anzeigen“
- Dort muss das Update KB5049981, KB5050013 oder KB5049993 (für Windows 10 Systeme) oder KB5050021 oder KB505009 (für Windows 11 Systeme) erfolgreich installiert worden sein. Das sieht dann wie folgt aus:

- Ist das nicht passiert, klickt ihr auf der Windows Update Seite auf „Updates suchen“, lasst diese durchlaufen und prüft dann erneut.
- Sollte das nichts bringen, meldet euch bitte unbedingt bei einer zuständigen Person!
Weiterführende Informationen findet ihr hier:
https://www.golem.de/news/kein-klick-erforderlich-kritische-windows-luecke-laesst-schadcode-per-e-mail-rein-2501-192435.html
oder hier beim BSI
Zusätzlich möchten wir noch darüber informieren, dass bis Oktober der unberechtigte Zugriff auf alle Microsoft 365 Dienste durch Dritte möglich gewesen ist, indem schlicht der zweite Faktor geraten wurde, da es keine Limitierung der maximalen Versuche gab. Auch hier keine Möglichkeit nachzuvollziehen ob es stattgefunden hat.
https://www.heise.de/news/Microsoft-Azure-MFA-Schutz-war-aushebelbar-10198961.html
Kein Bock mehr auf solche Überraschungen? Nutzt Thunderbird anstatt Outlook und denkt über den Wechsel von Microsoft zu Linux nach – Spart Geld und Nerven – sprecht uns oder einen Dienstleister Eures Vertrauens an!
edit: KB505009 und KB5050013 ergänzt