In deiner Nachbarschaft, deinem Verein oder einem städtischen Projekt passiert etwas – und du willst mitreden und mitgestalten? Digitale Beteiligungsplattformen machen das möglich! Sie bringen Menschen digital zusammen, schaffen Transparenz für das gesamte Projekt und eröffnen niedrigschwellige Wege der Mitbestimmung ohne Begrenzung in Zeit und Ort – nicht nur in der Stadtverwaltung, sondern auch in zivilgesellschaftlichen Initiativen und Vereinen.
Beim nächsten Mittagstisch zeigen uns zwei Gäste, wie digitale Beteiligung ganz konkret funktioniert:
- Astrid Köhler von der Stadtwerkstatt berichtet, wie die Stadt Hamburg mit dem digitalen Partizipationssystem DIPAS Bürger*innen bei Stadtentwicklungsprojekten einbezieht – offen, transparent und datensicher.
- Timo Lundelius von Code for Hamburg e.V. stellt die Plattform Beteilige.Me mit dem Projekt Abpflastern vor – ein einfach nutzbares Tool, mit dem jede*r Flächen eintragen kann, die bereits von Pflastersteinen befreit wurden oder für eine Entsiegelung vorgeschlagen werden können
Das erwartet euch:
- Was digitale Beteiligungsplattformen leisten – und wie sie euch bei euren eigenen Projekten helfen können
- Wie Online-Beteiligung gestaltet sein muss, damit sich wirklich viele Menschen einbringen
- Praxisbeispiele direkt aus Hamburg – zum Nachmachen und Weiterdenken
- Raum für eure Ideen: Welche Umfrage oder Beteiligungsaktion wollt ihr sichtbar machen?