EU-Serverstandorte und eigene Schlüssel – helfen sie wirklich?

Beitrag von Mike Kuketz zum Thema Sicherheitsversprechen bei EU-Serverstandorten und "bring your own key" Optionen mit denen bspw. Microsoft und andere sichere Datenhaltung suggerieren.

Immer wieder werben große US-Cloudanbieter wie Microsoft damit, Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU zu speichern. Auch technische Lösungen wie »Bring Your Own Key«, doppelte Verschlüsselung oder getrennte Schlüsselverwaltung werden als Schutzmechanismen gegen ungewollten Zugriff verkauft. Doch wie wirksam sind diese Maßnahmen tatsächlich – insbesondere gegenüber der Reichweite US-amerikanischer Gesetze und Behörden?

Die unbequeme Wahrheit: Weder der Standort der Server noch der Einsatz eigener Schlüssel bieten echten Schutz vor Zugriffen durch US-Behörden oder Geheimdienste.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content