Barrierefreiheit – was bedeutet das eigentlich? Rampe statt Treppe oder Blindenschrift auf Medikamenten sind gängige Beispiele. Doch im digitalen Raum begegnen uns oft ganz andere Hürden.
In diesem Artikel klären wir, was Barrierefreiheit bedeutet, welche digitalen Barrieren es gibt und wie Unternehmen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umsetzen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf Richtlinien wie BIT-V (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und WCGA (Web Content Accessibility Guidelines) und zeigen, wie man Stolpersteine auf dem Weg zu einem barrierefreien Internetauftritt vermeidet.