Suche

  • Suchbegriff

  • Kategorie

  • Datum (von / bis)

Publikationen

Kipker, D. und Voskamp F. (2021) Sozialdatenschutz in der Praxis

Das Handbuch zum neuen Recht
geht auf alle wichtigen Umsetzungsprobleme ein und klärt die Abgrenzung der allgemeinen Grundsätze von den bereichsspezifischen Datenschutzvorschriften. Es begnügt sich dabei nicht mit einem abstrakten Problemaufriss, sondern löst ganz konkret datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte in der täglichen Praxis, strukturiert nach den Schwerpunktbereichen:

Amadeu Antonio Stiftung (2021) Rechtsterroristische Online-Subkulturen – Analysen und Handlungsempfehlungen

“Er hat sich im Internet radikalisiert” – was heißt das eigentlich, wenn wir das über rechtsextreme Attentäter sagen? In plattformübergreifenden Online-Netzwerken hat sich eine rechtsterroristische Subkultur entwickelt, die popkulturelle Elemente adaptiert und sich eigener Codes, Bilder und Sprache bedient. Vor allem Jugendliche finden über diese Netzwerke den direkten Weg in eine gewaltbereite Szene, ohne zuvor persönliche Kontakte zu Rechtsextremen zu haben. Das ergibt die Analyse „Rechtsterroristische Online-Subkulturen – Analysen und Handlungsempfehlungen“ der Amadeu Antonio Stiftung.

Fode, P. (2021) Lebensweltorientierte Digitalarbeit

Artikel, der zum Nachdenken über das eigene Professionsverständnis, die Relevanz und insbesondere die Verantwortung von sozialen Institutionen im Bezug auf Datenschutz im Kontext einer sich fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft anregen soll. Erschienen in standpunkt : sozial 01/2021.

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content