Aufruf: In die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und Familien investieren

Forderung eines Nationalen Fonds der Kinder- und Jugendhilfe angesichts der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung.

Die Kinder- und Jugendhilfe stellt heute von den Frühen Hilfen, über die Kindertagestätten bis
hin zum Kinderschutz die größte soziale Infrastrukturleistung für alle jungen Menschen und Familien dar. Die am 27. März 2025 veröffentlichten Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen der
Koalitionsverhandlungen zeigen, dass die Anliegen der Kinder- und Jugendhilfe überwiegend
durch versäulte Einzelmaßnahmen Beachtung finden. Die Kinder- und Jugendhilfe wird zwar an
vielen Stellen berührt, aber nicht klar und konsequent als eigener Akteur benannt. Dabei ist sie
weit mehr als nur ein ergänzendes System zur Schule oder Familie. Sie begleitet, unterstützt,
schützt und stärkt junge Menschen und trägt maßgeblich zu gesellschaftlichem Zusammenhalt,
sozialer Sicherheit, Bildungsgerechtigkeit und Demokratiebildung bei. Was fehlt, ist eine übergeordnete Gesamtstrategie, die die Kinder- und Jugendhilfe als verlässliche Infrastruktur stärkt,
Strukturfragen aufgreift und Finanzierungsoptionen mitdenkt.


Deshalb fordern wir konzertierte Maßnahmen, die an Strukturfragen ansetzen und zukunftsfähige Lösungswege in enger Zusammenarbeit mit Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden
auf den Weg bringen und systematisch weiterentwickeln.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content